Geschichte und Trägerschaft
Die Geschichte der Casa S. Martin reicht weit zurück. Bereits im Jahr 1889 übernahm die Gemeinde Trun im Auftrag des Kantons Graubünden die „Casa Bavier“ und stellte sie als „casa pauperila“, auch „Spital“ genannt, zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt folgte 1960 mit der Gründung der Stiftung „Asil S. Martin“. Nur wenige Jahre später, von 1964 bis 1966, entstand in Dulezi ein Neubau, der die Grundlage für die heutige Casa S. Martin bildete.
In den Jahren 1996 bis 1998 erneuerten und erweiterten die beiden Träger – die Stiftung Casa S. Martin und die Korporation Casa da tgira Sutsassiala – das bestehende Gebäude. 2010 bis 2011 folgte ein weiterer Meilenstein mit der Errichtung eines neuen angrenzenden Gebäudes. Bereits im Januar 2012 konnten die neuen Zimmer und Wohnungen bezogen werden: Statt wie bisher nur 7 Einzel- und 33 Doppelzimmer, stehen seither 48 Einzel- und 6 Doppelzimmer zur Verfügung.
Auch in den Folgejahren entwickelte sich die Casa S. Martin stetig weiter. 2014 entstand gemeinsam mit der Gemeinde Trun ein neuer Parkplatz oberhalb der Schulanlagen. 2015 wurden der südliche Vorplatz neugestaltet, der Esssaal mit einem Wintergarten ergänzt und die gesamte Ölfeuerungsanlage durch eine nachhaltige geothermische Heizung ersetzt.
So zeigt die Geschichte der Casa S. Martin eindrücklich, wie Tradition und Fortschritt seit über 130 Jahren Hand in Hand gehen – stets im Dienst der Menschen, die hier leben.
In der Casa S. Martin setzen wir auf ein systematisches Qualitätsmanagement nach der F.E.E.-Methode® und sind ISO 9001:2015 zertifiziert. So stellen wir sicher, dass unsere Leistungen transparent, bedarfsgerecht und kompetent erbracht werden – stets angepasst an die individuellen Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Unser Management-System wird kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt, um höchste Standards nachhaltig zu gewährleisten.